Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Die Fakten
Dauer der Ausbildung | 3 Jahre |
Ausbildungsbeginn | Jährlich zum 1. Oktober |
Aufbau der Ausbildung |
2100 Stunden Theorie im Institut |
Abschlussprüfung | Staatliche Prüfung, die sich aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil zusammensetzt. Die Grundlage für die Ausbildung bildet das Pflegeberufegesetz vom 17. Juli 2017. |
Abschluss | Die Abschlussprüfung erlaubt das Führen der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau / Pflegefachmann. |
Probezeit | Ja, die ersten 6 Monate |
Zugangsvorausssetzungen |
|
Bewerbungsunterlagen |
|
Bewerbungsanschrift | Klinikum Bad Hersfeld GmbH Personalabteilung Seilerweg 29 36251 Bad Hersfeld |
Noch Fragen? | Erreichen könnt Ihr uns von Montag bis Freitag von etwa 8:00 bis 14:00 unter der 06621 88-1201. Alternativ könnt Ihr uns eine Whatsapp ![]() |
Wir bitten euch, eure Bewerbungen ausschließlich online einzureichen.
Hier gelangt ihr zu dem Link Onlinebewerbung
Hier findest du nähere Informationen zur Bewerbung und zur Ausbildung
Ein Blick in unseren Alltag
Das Institut für Gesundheitsberufe gehört zum Klinikum Hersfeld-Rotenburg und hat seinen Standort im ehemaligen Schwesternwohnheim am Klinikum Bad Hersfeld. Aktuell verfügen wir über 108 Ausbildungsplätze in den einzelnen Jahrgängen. Betreut werden diese von unserem Team bestehend aus zehn Pädagogen für Pflege- und Gesundheitsberufe, einem Fachkrankenpfleger für Intensiv- und Anästhesiepflege für die Fachweiterbildung, einer Oecotrophologin und einer Diätassistentin in der Diätschule.
Zur Ausbildung gehören neben dem Unterricht im Institut auch Einsätze im Trägerkrankenhaus, ambulanten Pflegediensten, stationärer Langzeitversorgung, Psychiatrie oder Pädiatrie. Erst im Frühjahr 2020 haben wir für unsere Ausbildung durch Deutschland Test und Focus Money wiederholt die Auszeichnung „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“ erhalten – zum dritten Mal in Folge und in diesem Jahr sogar auf Platz 1.
Warum du deine Ausbildung in der Pflege und vor allem bei uns machen solltest, sagen Sarah-Jane Michel, Francis Pomorin und Andrea Martin
Sarah-Jane, wenn du deine Ausbildung mit einem Film vergleichen solltest, welcher wäre dies und warum?
„Ich würde meine Ausbildung mit dem Film „Ziemlich beste Freunde“ vergleichen, da es zum einen zeigt, wie eingeschränkt manche Menschen sind und wie sehr sie auf Hilfe angewiesen sind. Auf der anderen Seite zeigt der Film, wie wunderschön der Umgang mit diesen Betroffenen sein kann.“
Francis, wo siehst du dich 3 Jahre nach dem Abschluss deiner Ausbildung?
„Ich möchte auf einer super Station und in einem tollen Team arbeiten, in dem ich mich einfach wohl fühle und meiner Arbeit gut nachkommen kann.“
Andrea, nimm dir einen Buchstaben aus dem Wort „Pflege“ und verrate uns, was die Ausbildung so besonders macht.
Ich nehme „e“ wie Emotion, da es in der Ausbildung Höhen und Tiefen gibt, aber man dennoch viel Spaß hat, gefördert wird und man von dem, was man gibt, auch viel zurückbekommt.“
Verena Hörbelt
Verena Hörbelt
Institutsleiterin
Institut für Gesundheitsberufe
Institut für Gesundheitsberufe
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld
Tel.: 06621 / 88 1200
Sie können direkt mit Verena Hörbelt per Email Kontakt aufnehmen. Klicken Sie hierzu bitte untenstehenden Button an.